Der Rechtsrahmen für die kommunale Kinderbetreuung

Im Kindertagesbetreuungsgesetz sind die Aufgaben der Kommunen bei der Kinderbetreuung und die Zusammenarbeit mit den freien Trägern geregelt.

Im Kindertagesbetreuungsgesetz sind die Aufgaben der Kommunen und die Zusammenarbeit mit den freien Trägern geregelt. Es enthält die Bestimmungen über das pädagogische Personal und die Zusatzkräfte, die gesetzlichen Regelungen zu den Gebühren und zu Frage des Kostenausgleichs bei der Betreuung auswärtiger Kinder.

Wichtige Informationen zur kommunalen Bedarfsplanung bietet der Kommunalverband Jugend und Soziales KVJS auf seiner Internetseite: Kommunale Bedarfsplanung

Mehr Beiträge

Verpackungssteuer: Kommunales Instrument zur Müllvermeidung

Kommunen dürfen eine Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen erheben – das hat das Bundesverfassungsgericht bestätigt. Dieser Beitrag erklärt, wie die Steuer funktioniert, welche Vorteile und Herausforderungen sie mit sich bringt und wie wir sie voranbringen können.

Fußverkehr in den Kommunen stärken

Fußverkehr rückt langsam in den Fokus der kommunalen Verkehrsplanung. Zu Fuß gehen ist nicht nur gut für die Gesundheit, es ist auch umweltfreundlich und die günstigste Art, sich fortzubewegen. Wir zeigen euch, wie ihr Fußgänger in eurer Kommune stärken könnt.