Fundstelle Gemeinde- und Landkreisordnung

Gemeindeordnung und Landkreisordnung zum Nachschlagen; Die wichtigsten Rechte der Gemeinderats- und Kreistagsmitglieder

Die Rechte und Pflichten kennen

Bei Verfahrensfragen in der Ratsarbeit ist es in der Regel ausreichend, die Geschäftsordnung und die Hauptsatzung zu Rate zu ziehen. Bei Spezialfragen wird auch der Blick in die Gemeindeordnung gelegentlich notwendig:
Gemeindeordnung
Das gilt in den Kreistagen analog für die Landkreisordndung

Die Gemeindeordnung gibt den Ratsmitgliedern viele Rechte

Die wichtigsten Rechte der Gemeinderatsmitglieder nach der Gemeindeordnung: Zusammenfassung Rechte GemO


In der Landkreisordnung stehen die Rechte der Kreistagsmitglieder

Die wichtigsten Rechte der Kreistagsmitglieder nach der Landkreisordnung: Zusammenfassung Rechte LKrO


 

Mehr Beiträge

Lichtverschmutzung eindämmen – Insektenschutz fördern

Bis 2030 müssen alle Beleuchtungsanlagen insektenschonend umgerüstet sein.
Ratsfraktionen sollten das Thema beschleunigen und beim Umstellungsprozess neben den Energieeinsparungen auch den Insektenschutz im Blick haben. Mit Musterantrag.

Biodiversität vor Ort stärken

Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine zentrale Herausforderung, bei der Kommunen eine Schlüsselrolle spielen. In diesem Artikel werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, die Städte und Gemeinden ergreifen können, um die Biodiversität vor Ort zu stärken.

Stadttauben: Was wirklich hilft

Während die weiße Taube als Symbol des Friedens bekannt ist, werden Stadttauben oft als „Ratten der Lüfte“ wahrgenommen. Besonders in Städten kommt es zu Konflikten mit Anwohnern, Gastronomen und den Behörden. Das Augsburger Modell, das auf kontrollierter Fütterung und Taubenschlägen zur Populationseindämmung setzt, bietet eine nachhaltige und tierfreundliche Lösung für dieses Problem.