
Jetzt anmelden: 25.02. & 01.03.2025
Neugründung „Frauenpolitisches Netzwerk“. Für kommunalpolitisch engagierte Frauen. Jetzt anmelden für 25.02. & 01.03.2025.
Mehr Beiträge
Neugründung „Frauenpolitisches Netzwerk“. Für kommunalpolitisch engagierte Frauen. Jetzt anmelden für 25.02. & 01.03.2025.
Bis 2030 müssen alle Beleuchtungsanlagen insektenschonend umgerüstet sein.
Ratsfraktionen sollten das Thema beschleunigen und beim Umstellungsprozess neben den Energieeinsparungen auch den Insektenschutz im Blick haben. Mit Musterantrag.
Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine zentrale Herausforderung, bei der Kommunen eine Schlüsselrolle spielen. In diesem Artikel werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, die Städte und Gemeinden ergreifen können, um die Biodiversität vor Ort zu stärken.
Während die weiße Taube als Symbol des Friedens bekannt ist, werden Stadttauben oft als „Ratten der Lüfte“ wahrgenommen. Besonders in Städten kommt es zu Konflikten mit Anwohnern, Gastronomen und den Behörden. Das Augsburger Modell, das auf kontrollierter Fütterung und Taubenschlägen zur Populationseindämmung setzt, bietet eine nachhaltige und tierfreundliche Lösung für dieses Problem.
Anfragen per Telefon:
Mo & Do
9:30-12:30
Di, Mi & Fr von
9:30-12:30 & 14:30-18:00