Lärmaktionspläne in Kommunen

Lärm wird nicht nur häufig als störend empfunden. Lärm beeinträchtigt auch die Gesundheit. Kommunen sind im Rahmen der Daseinsvorsorge deshalb gesetzlich dazu verpflichtet, in Gebieten mit erhöhter Lärmbelastung Lärmaktionspläne aufzustellen. Die LUBW stellt auf ihrer Internetseite die rechtlichen Grundlagen und die Verfahrensschritte dar für das Aufstellen von Lärmaktionspläne in Städten und Gemeinden.

Lärm wird nicht nur häufig als störend empfunden. Lärm beeinträchtigt auch die Gesundheit. Kommunen sind im Rahmen der Daseinsvorsorge deshalb rechtlich dazu verpflichtet, in Gebieten mit erhöhter Lärmbelastung Lärmaktionspläne aufzustellen.

Hinweise zum Aufstellen von Lärmaktionsplänen gibt das Land im so genannte Kooperationserlass. Er wurde im Oktober 2018 aktualisiert, nachdem durch ein Gerichtsurteil die Handlungsmöglichkeiten der Kommunen beim Lärmschutz erweitert wurden.

Die LUBW (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) stellt auf ihrer Internetseite die rechtlichen Grundlagen und die Verfahrensschritte für das Aufstellen von Lärmaktionspläne in Städten und Gemeinden dar. LUBW zur Lärmaktionsplanung. Auch Kartierung der Gebiete übernimmt die LUBW.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum kommunalen Lärmschutz beantwortet das Verkehrsministerium auf seiner Internetseite: Lärmaktionspläne

Beim Land gibt es die Stelle einer/eines Lärmschutzbeauftragten, bei der es Rat und Informationen zur kommunalen Lärmschutzpolitik gibt. Aktuell ist Thomas Marwein, Mitglied der grünen Landtagsfraktion, Lärmschutzbeauftragter der Landesregierung.

Die Broschüre der Lärmschutzbeauftragten Dr. Gisela Splett (2011 bis 2016) gibt Kommunen konkrete Hinweise, wie sie die Lärmminderung angehen können. Leitfaden zum Lärmschutz in Städten und Gemeinden

Bereits bei der Bauleitplanung kann Lärm vermindert werden. Die städtebauliche Lärmfibel gibt dazu praxisorientierte Hinweise

Lärmschutz kurz und knapp: Eine Präsentation des MVI aus der Wahlperiode 2011 bis 2016 fasst die wichtigsten Aspekte zur Lärmschutzplänen kurz und knapp zusammen.

 

 

 

 

Mehr Beiträge

Igelschutz: Mähroboter nachts einschränken

Der Igel steht aktuell auf der Roten Liste. Mähroboter können eine Gefahr darstellen. Köln hat nun deren Nutzung entsprechend eingeschränkt. Was bedeutet das für andere Kommunen in Baden-Württemberg?

Katzenschutzverordnung in der Kommune

Baden-Württemberg gehört zu den Bundesländern, in welchen der Erlass einer Katzenschutzverordnung vom Land auf die Kommunen und Gemeinden übertragen wurde.

Geschlechtergerechte Sprache in der Kommunalpolitik

Geschlechtergerechte Sprache ist nicht nur ein Zeichen für die Gleichstellung von Mann und Frau, nein, sie ist ein wichtiges kommunalpolitisches Instrument, um die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Wir geben euch Handlungsvorschläge für die Umsetzung vor Ort, entkräften die häufigsten Argumente gegen das Gendern und zeigen, wie ihr aktiv zur Sichtbarkeit aller Geschlechter beitragen könnt.

Straßennamen nach Frauen benennen

Es gibt einen hartnäckigen Gender-Gap bei den Straßennamen: Weibliche Straßennamen sind deutlich in der Minderzahl.
Wie ein Antrag lauten könnte und eine Auflistung berühmter Frauen steht im Mitgliederbereich zur Verfügung.