Kein Raum für rechte Hetze

Was tun, wenn Gruppierungen, die offen rassistisch, antisemitisch, extremistisch oder antidemokratisch auftreten, öffentliche Räume mieten möchten?

Was tun, wenn Gruppierungen, die offen rassistisch, antisemitisch, extremistisch oder antidemokratisch auftreten, öffentliche Räume mieten möchten?

Es ist generell verboten verfassungs- oder gesetzeswidriges Gedankengut darzustellen und zu verbreiten. Die SPD-Fraktion im Schriesheimer Gemeinderat hat allerdings einen guten Antrag geschrieben, um deutlich zu machen, dass das Gremium und die Verwaltung sich deutlich gegen solche Veranstaltungen positionieren. Zur Vorbereitung auf eventuelle Rückfragen oder Reaktionen der Verwaltung ist auch die Beschlussvorlage hier nachzulesen.

2020-Antrag. Kein Raum für Angriffe auf die Menschenwürde Beschlussvorlage_Schriesheim_öffentliche Räume

Beschlussvorlage_Schriesheim_öffentliche Räume

Mehr Beiträge

Verpackungssteuer: Kommunales Instrument zur Müllvermeidung

Kommunen dürfen eine Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen erheben – das hat das Bundesverfassungsgericht bestätigt. Dieser Beitrag erklärt, wie die Steuer funktioniert, welche Vorteile und Herausforderungen sie mit sich bringt und wie wir sie voranbringen können.

Fußverkehr in den Kommunen stärken

Fußverkehr rückt langsam in den Fokus der kommunalen Verkehrsplanung. Zu Fuß gehen ist nicht nur gut für die Gesundheit, es ist auch umweltfreundlich und die günstigste Art, sich fortzubewegen. Wir zeigen euch, wie ihr Fußgänger in eurer Kommune stärken könnt.