Regionalisierte Bevölkerungsrechnung

Ein Blick auf die Bevölkerungsprognosen des statistischen Landesamtes liefert eine wichtige Datengrundlagen für kommunale Investitionsentscheidungen: Damit die heutige Planung zu den künftigen Einwohnerinnen und Einwohnern passt.

Kommunalen Planungen und Investitionen haben in vielen Bereichen einen Horizont von mehreren Jahrzehnten. Deshalb liefert ein Blick auf die Bevölkerungsprognosen des statistischen Landesamtes eine wichtige Datengrundlagen für Investitionsentscheidungen: Damit die lokale Infrastruktur zu den künftigen Einwohnerinnen und Einwohnern passt. Denn die Durchschnittszahlen über die älter werdende Bevölkerung in Baden-Württemberg hat kaum Aussagekraft für einzelne Orte. Die konkreten Zahlen unterscheiden sich von Ort zu Ort beträchtlich, auch in Bezug auf die Bevölkerungsentwicklung insgesamt: Es gibt sowohl steigende als auch abnehmende Bevölkerungsprognosen für die selben zeiträume an unterschiedlichen Orten. Das statistische Landesamt passt die Datengrundlagen kontinuiertlich an. Demographiespiegel des statischen Landesamtes

Mehr Beiträge

Verpackungssteuer: Kommunales Instrument zur Müllvermeidung

Kommunen dürfen eine Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen erheben – das hat das Bundesverfassungsgericht bestätigt. Dieser Beitrag erklärt, wie die Steuer funktioniert, welche Vorteile und Herausforderungen sie mit sich bringt und wie wir sie voranbringen können.

Fußverkehr in den Kommunen stärken

Fußverkehr rückt langsam in den Fokus der kommunalen Verkehrsplanung. Zu Fuß gehen ist nicht nur gut für die Gesundheit, es ist auch umweltfreundlich und die günstigste Art, sich fortzubewegen. Wir zeigen euch, wie ihr Fußgänger in eurer Kommune stärken könnt.