
Granulatverbot für Kunstrasenplätze
Die Europäische Chemikalienagentur plant ein Verbot von winzigen Plastikpartikeln, welches auch das auf Kunstrasenplätzen verwendete Granulat betreffen könnte. Auch das Land Baden-Württemberg hat nun angekündigt,
Die Europäische Chemikalienagentur plant ein Verbot von winzigen Plastikpartikeln, welches auch das auf Kunstrasenplätzen verwendete Granulat betreffen könnte. Auch das Land Baden-Württemberg hat nun angekündigt,
Die Kommunen in Baden-Württemberg sind zuständig für die Gewässer 2. Ordnung, also alle kleineren Bäche. Damit haben sie Verantwortung, die Gewässer in einen guten ökologischen
Die biologische Vielfalt in unserer Agrarlandschaft ist massiv bedroht. Hier stellen wir die Möglichkeit von Ratsfraktionen vor wie Nachhaltigkeit und Natur-und Biodiversitätsschutz in landwirtschaftlichen Pachtverträgen
Voraussetzung für die Anwendung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Auftragsvergabe ist die Benennung der Kriterien bereits bei der Ausschreibung. Nachträglich können sie nicht herangezogen werden. Deshalb
Viele Kommunen beschließen, dass die Landwirtschaft in ihrer Region frei von gentechnisch verändertem Saatgut und Futtermittel sein soll und dass in kommunalen Einrichtungen auf gentechnisch
Das Vermehren von blühende Wiesen auf der eigenen Gemarkung mit Pflanzen, die Insekten Nahrung bieten, ist ein bedeutender Schritt hin zu mehr Artenvielfalt und zum
Etliche Kommunen verzichten schon seit Jahren auf Pestizide und stärken so Artenvielfalt und Lebensmittel ohne Pestizidrückstände.
Glyphosat ist das am häufigsten verwendete Pflanzengift und wurde von der internationalen Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation als wahrscheinlich krebserregend bei Menschen eingestuft. Dennoch wird
Der Schwellenwert für Nitrat von 50 mg/l immer noch an jeder zehnten Messstelle überschritten. Es sind also in Regionen mit hohen Nitratbelastungen weitere Anstrengungen nötig,
Anfragen per Telefon:
Mo & Do
9:30-12:30
Di, Mi & Fr von
9:30-12:30 & 14:30-18:00